Hotbeams
Hotbeams | |
---|---|
![]() | |
Besitzer: | UI |
Gouverneur: | Marlene Stephanie von Homburg |
System: | Prokyon |
Systemposition: | 1 |
Anzahl Monde: | 20 |
Planetenbeschreibung | |
Tageslänge | 22 Stunden |
Atmosphäre | normal |
Generelles Klima | normal |
Gravitation: | 1,5G |
Landmasse: | 33% |
Kolonialdaten | |
Kolonien | 5 |
Einwohner (Gesamt) | 43 Mio |
Autark | ja |
Archäologische Funde | 1 |
Industrie / Export | Herstellung |
Planetares Leben | |
Einheimische Lebensform | keine |
Technologiestatus | nicht vorhanden |
Bevölkerungsstärke | nicht vorhanden |
Der Planet
Hotbeams ist übersäht von Geysiren, die der Welt ihren Namen gegeben haben. Der Untergrund ist fast auf der gesamten Landmasse porös und so erscheinen immer neue Geysire, die ihre Wassermassen bis zu zwei Kilometer in die Höhe schießen und die somit zur Todesfalle werden können. Verwunderlich ist in dem Zusammenhang das Klima, das nicht etwa subtropisch warm, sondern eher gemäßigt anmutet. Die Kolonien sind an den wenigen Stellen entstanden, an denen solider Fels festgestellt wurde.
Einige der Bewohner haben einen Extremsport entwickelt, der sich Hotbeamflyer nennt, und der sogar von einigen Unternehmen als Teil einer Erlebnistour angeboten wird. Die Hobeas rutschen auf speziellen Schilden über den Boden und warten darauf, das sie eine Eruption durch die Gegend katapultiert. Profis versuchen (und schaffen es) von einer Fontäne zur nächsten zu gleiten. Es wäre auch kein Extremsport, wenn nicht jährlich hunderte von Menschen dabei sterben würden. Ab und zu stirbt auch ein Hobea, wenn er in der Nähe der stark abgeriegelten, archäologischen Fundstätten abgeschossen wird.
Quellen
Die Primärquelle für Hotbeams ist: